„Kraftwerksführung“ und Themeneinblick „Transformation der Wärmeversorgung“
Die Stadtwerke Duisburg geben Euch einen unvergleichbaren Einblick in die Kohle basierte Vergangenheit der Wärmeversorgung und referieren dazu wie die Transformation hin zu einer dekarbonisierten Wärmeversorgung gelingen kann.
Der Besuch bei den Stadtwerken umfasst folgende Punkte:
Vortrag „Transformation der Wärmeversorgung“ (Hr. Dr. Löser)
Status quo der Wärmewende in Deutschland
Mit welchen Technologien lässt sich erneuerbare Wärme erzeugen?
Auf dem Weg zur dekarbonisierten Fernwärme-Erzeugung bei der SWDU.
Führung durch die Energieerzeugungsanlagen (Kohlekraftwerk + BHKW) (Hr. Kamps)
Mit einer Betriebstemperatur von 930 Grad versorgte das Kohlekraftwerk im Herzen von Duisburg die Einwohner seit 1985 mit Wärme und Strom. Wir geben Euch einen Einblick in das Kraftwerk und ihr könnt hautnah die technischen Abläufe in einem Kraftwerk sowie die Funktion der Kraft-Wärme-Kopplung nachvollziehen.
Anschließend zeigen wir Euch die heutige gekoppelte Strom- und Wärmebereitstellung durch die kürzlich errichteten H2-Ready Blockheizkraftwerke.
Mehr Informationen zu dem Kraftwerk findet Ihr unter: Stadtwerke Duisburg
Treffpunkt: Villa Rheinperle, Villenstr. 2 47229 Duisburg (Parkplätze sind in ausreichender Menge vorhanden)
Ablauf:
ab 14.00 Uhr: Eintreffen der Gäste, kleiner Imbiss, Netzwerken
15.00 Uhr: Abfahrt mit dem Bus zum Kraftwerk
17.00- 18.00 Uhr: Rückreise mit dem Bus zur Villa Rheinperle (Location für Juniorenparty)
Anmeldeschluss Freitag 27.10.2023
![]() | Kristina Volkwein E-Mail an Kristina Volkwein senden |